Junge Liberale SWP sprechen sich für senkende Staatsauote aus

15. April 2012 um 20:10 | Veröffentlicht in Antragsidee | Hinterlasse einen Kommentar
Schlagwörter: , , , , , , ,

Die Staatsquote stellt da, wieviel Prozent des Bruttoinlandsprodukts durch Ausgaben des öffentlichen Haushaltes gedeckt sind.
In Deutschland bewegt diese sich momentan bei circa 49%.

Eine sinkende Staatsquote fordert im Umkehrschluss das Wirtschaftswachstum, welches sich auf Arbeitsplätze, Ausbildung und Wohlstand auswirkt.

Die Senkung der Staatsquote kann erfolgen durch Dezentralisierung, d.h. durch Abgaben staatlicher Kontrollen an die freie Wirtschaft oder auch durch ein sogenanntes E-Government. Bei diesem sollen die elektronische Kommunikation mit Ämtern erhöht und verbessert werden.Einfach der Aufbau von weiteren Informations- und Kommunikationstechniken.
Eine weitere Möglichkeit ist die Entbürokratisierung indem man Gesetze in einer höheren Transparenz schafft oder einfach nur den massigen Papierkram schneller und effizienter gestaltet.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch die Deregulierung.Diese sagt aus das der Staat in der Wirtschaft weniger kontrolliert, steuert oder reguliert. Hier fordert man Innovation durch Wettbewerb, ausklicke Investitionen ohne überschüssige Subventionen oder eine Entlastung des Staatshaushaltes. Dies alles kann durch Senkung der Verordnungsanzahlen, oder die Senkung der Bereiche für die Verordnungen bestehen, geschehen. Ein einfaches Beispiel ist die freie Entscheidung der Unternehmer über ihre Öffnungszeiten.

Die Jungen Liberalen Südwestpfalz fordern nach Alternativsuchen um den deutschen Staat schlanker zu gestalten. Die Wirtschaft muss wachsen um die Zukunft des Standes zu sichern. Es sind zwar die sozialen Komponenten, wie z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bewahren, aber der Staat sollte schlanker werden in seiner Amtsstruktur. Eine Staatsquote von kleiner 40% sollte hier als realistisch betrachtet werden.

Bloggen auf WordPress.com.
Entries und Kommentare feeds.